Tannenbäume werden aufgestellt, die Innenstädte sind verdächtig voll, scheinbar an jeder Ecke gibt es Lebkuchen und co. Zu kaufen und in der Öffentlichkeit dominieren die Farben rot, gold und silber. Kurz: Weihnachten steht vor der Tür.
Christoph Israel ist ein begnadeter Pianist, Komponist und Produzent veröffentlicht am 25.11.2016 in Zusammenarbeit mit namenhaften deutschen Künstlern wie Max Raabe und Gregor Meyle bei Deutsche Grammophon / Universal Music das Weihnachtsalbum „Ein Wintermärchen – Weihnachtslieder aus Deutschland“.
Die einzelnen Lieder dürften euch aus eurer Kindheit bei Oma unterm Weihnachtsbaum, bzw. von feuchtfröhlichen Weihnachtsfeiern ein Begriff sein, weshalb ich euch und mir an dieser Stelle Zusammenfassungen der Texte erspare.
Â
Hier die Tracklist:
-
Ihr Kinderlein kommet – Max Raabe
-
Morgen Kinder wird’s was geben – Violinsolo: Meesun Hong-Coleman
-
Joseph, lieber Joseph mein
-
Süsser die Glocken nie klingen – Thomas Quasthoff
-
Kling, Glöckchen klingelingeling
-
O Tannenbaum
-
Stille Nacht – Max Raabe
-
Leise rieselt der Schnee
-
Schneeflöckchen Weissröckchen
-
Stille Nacht – Albrecht Mayer, Englischhorn / Andreas Blau, Flöte
-
O selige Nacht
-
Ich steh an deiner Krippen hier
-
Leise rieselt der Schnee – Gregor Meyle
-
Maria durch ein Dornwald ging
-
O Jesulein zart
-
Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen – Cassandra Steen
-
Ihr Kinderlein kommet
-
Morgen Kinder wird’s was geben – Katharina Thalbach
Â
Christoph Israel hat die alten Klassiker in ein neues Gewand gekleidet, ohne sie komplett auf den Kopf zu stellen. Klassisch, nicht zu experimentell und im Vergleich zu dem was ich sonst rezensiere ruhig, klassisch und besinnlich. Welch schöne Abwechslung!
Das Filmorchester Babelsberg brilliert auf ganzer Linie und bietet den perfekten Klangteppich für die Stimmen von Max Raabe, Thomas Quasthoff, Gregor Meyle, Cassandra Steen und Katharina Thalbach. Kurz: Musik und Stimmen harmonieren perfekt. Das Album stimmt wunderbar auf Weihnachten und alles was dazu gehört ein, macht Lust auf Glühwein, Geschenke-Shopping und eine kuschelige Zeit mit Familie und Freunden.
Â
Fazit:
Eine Neuauflage von schönen Klassikern, die einfach zur Weihnachtszeit dazu gehören. Ruhig, besinnlich und alles andere als out und altbacken. Für mich ein toller Soundtrack für die Weihnachtszeit.
Wertung:Â Â
Â
Â
Â